GESA erhält Fördergeld für Schüler

wz newslineVor vier Jahren hat das Bundesbildungsministerium das Berufsorienierungs-programm (BOP) gestartet. Mit BOP können Schüler der achten Klasse ihre Interessen und Fähigkeiten in bestimmten Berufen kennenlernen und erproben. In Wuppertal wird dieses Programm von der Beschäftigungsgesellschaft Gesa und vier weiteren Gesellschaften durchgeführt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Hintze, Schirmherr der Gesa, überreichte nun den Förderbescheid von 273 400 Euro an Gesa-Geschäftsführer Ulrich Gensch für die nächsten beiden Jahre.

Die komplette Meldung ist auf >> wz-newsline.de zu lesen.

Grußwort von Oberbürgermeister Peter Jung zur Präsentation der Homepage des Netzwerks Anschub

afi OB-JungDer Titel „Anschub“ für das Netzwerk, das sich jetzt hier mit neuer Homepage der Öffentlichkeit vorstellt, gefällt mir sehr gut, denn er drückt die hohe Motivation aller Beteiligten aus, den Übergang von Schule und Beruf für Menschen mit Behinderungen einfacher zu gestalten.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung der CDU/CSU Bundestagsfraktion

Die CDU/CSU Bundestagsfraktion hat am 1. Februar 2013 eine Pressemitteilung zur Situation von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt veröffentlicht.

Weiterlesen ...

Nabas Café

Im Oktober 2012 wurde feierlich das Nabas Cafe an der Gathe feierlich eröffnet. Das Nachbarschaftsheim gründete dieses neue gemeinnützige Unternehmen mit finanzieller Unterstützung der "Aktion Mensch" und des Landschaftsverbands Rheinland. In Nabas Café kümmern sich Mitarbeiter/innen mit und ohne Behinderung gemeinsam um das Wohl der Gäste.

Weiterlesen ...

Qualiboxx

qualiboxEine sehr interessante Seite zum Thema Berufsvorbereitung unter dem Aspekt der Inklusion stellt www.qualiboxx.de dar. Bei dieser Seite handelt es sich um ein Projekt von Schulen ans Netz.

Tagung "Inklusion im Übergang Schule - Beruf"

vesbAm 9. November 2012 fand in Hennef eine Tagung mit dem Titel "Inklusion im Übergang Schule - Beruf" statt. Im Jahr 2013 sollen zwei weitere Tagungen folgen. Nähere Infos erhalten sie über folgenden Link: Tagungsinformationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.